Aus Eishockeypedia
Joe Sacco | |
![]() | |
Geburtstag: | 04. Februar 1969 |
Geburtsort: | Medford (Massachusetts/USA) |
Nationalität: | ![]() |
Größe: | 1,85 m |
Gewicht: | 88 kg |
Position | Winger |
Schußhand | Links |
Gedrafted | NHL Entry Draft 1987 Toronto Maple Leafs Runde 4, Position 71 |
Sportliche Erfolge | - |
Karriere | Als Spieler Medford High Boston University Newmarket Saints Toronto Maple Leafs St. John's Maple Leafs Anaheim Ducks New York Islanders Washington Capitals Philadelphia Phantoms Philadelphia Flyers Als Trainer Lowell Lock Monsters Lake Erie Monsters Colorado Avalanche |
Joseph Sacco (* 04. Februar 1969 in Medford (Massachusetts/USA),) ist ein ehemaliger US-amerikanischer Eishockeyspieler und derzeitiger -trainer. Seit 2014 ist er Co-Trainer der Boston Bruins in der National Hockey League. Während seiner aktiven Zeit von 1987 bis 2003 spielte er unter anderem für die Toronto Maple Leafs, Mighty Ducks of Anaheim, New York Islanders, Washington Capitals und Philadelphia Flyers in der National Hockey League. Sein jüngerer Bruder David war ebenfalls in der NHL aktiv.
Inhaltsverzeichnis |
Karriere als Spieler
Joe Sacco wurde bereits als High-School-Spieler im NHL Entry Draft 1987 in der vierten Runde als insgesamt 71. Spieler von den Toronto Maple Leafs ausgewählt. Nachdem er drei Jahre lang für die Mannschaft der Boston University aktiv war, gab der Angreifer in der Saison 1990/91 sein Debüt in der National Hockey League für die Maple Leafs. In seinem Rookiejahr gab er in 20 Spielen fünf Vorlagen, lief jedoch hauptsächlich für das damalige Farmteam der Kanadier, die Newmarket Saints aus der American Hockey League, auf. Nachdem der Linksschütze in den folgenden beiden Jahren erneut zwischen dem NHL-Team der Leafs und ihrem neuen AHL-Farmteam St. John’s Maple Leafs gependelt war, wurde er im NHL Expansion Draft 1993 von den neugegründeten Mighty Ducks of Anaheim verpflichtet, bei denen er in den folgenden fünf Spielzeiten einen Stammplatz hatte.
Am 6. Februar 1998 wurde Sacco zusammen mit Jean-Jacques Daigneault und Mark Janssens im Tausch für Travis Green, Doug Houda und Tony Tuzzolino zu den New York Islanders transferiert, für die er in den folgenden eineinhalb Jahren in insgesamt 98 Spielen neun Scorerpunkte erzielte. Anschließend erhielt er als Free Agent einen Vertrag bei deren Ligarivalen Washington Capitals, für die er bis 2002 regelmäßig auf dem Eis stand. Nach seinem Vertragsende in der US-amerikanischen Hauptstadt blieb der Flügelspieler zunächst ein halbes Jahr vereinslos, ehe er im Januar bei den Philadelphia Phantoms aus der AHL und kurz darauf bei deren Kooperationsparnter, den Philadelphia Flyers aus der NHL, unterschrieb. Für letztere erzielte er bis Saisonende in insgesamt 38 Spielen insgesamt sechs Scorerpunkte, darunter ein Tor. Im Anschluss an diese Spielzeit beendete Sacco nach 16 Jahren seine aktive Laufbahn.
International
Für das Team USA nahm Sacco an der Junioren-Weltmeisterschaft 1989 sowie den Weltmeisterschaften 1992, 1994, 1996 und 2002 teil. Des Weiteren stand er im Aufgebot der USA bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville.
Karriere als Trainer
In der Saison 2005/06, zwei Jahre nach seinem Rücktritt vom Eishockeysport, wurde Sacco als Assistenztrainer der Lowell Lock Monsters, einem Farmteam der Colorado Avalanche, engagiert. Am 7. Mai 2007, nach zwei Jahren als Assistent, wurde Sacco zum Cheftrainer benannt. Er übernahm die Lake Erie Monsters, das neue AHL-Team der Colorado Avalanche.
Am 4. Juni 2009, einen Tag nachdem die Avalanche Chefrainer Tony Granato entlassen hatte, wurde Sacco befördert und als neuer Cheftrainer der Colorados für die Saison 2009/10 vorgestellt. Seine derzeitigen Assistenten sind die Ex-Spieler Sylvain Lefebvre, Steve Konowalchuk und Adam Deadmarsh. In der ersten Saison als Headcoach der Avalanche gelang es Joe Sacco mit der Avalanche die Playoffs zu erreichen, nachdem Colorado in der Spielzeit zuvor den letzten Platz der Western Conference belegt hatte. Für diese Leistung wurde er für den Jack Adams Award nominiert, die alljährlich an den besten Trainer der NHL übergeben wird. Sacco wurde als drittbester Coach der NHL ausgezeichnet, den Pokal gewann der Trainer der Phoenix Coyotes, Dave Tippett.
Am 28. April 2009 wurde er von den Avalanche entlassen, am 02. Juli desselben Jahres stellten ihn die Buffalo Sabres als neuen Co-Trainer vor. Seit der folgenden Saison bekleidet er diese Rolle nun bei den Boston Bruins.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1996 Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft
Spielerprofile
Torwarte: 1 Craig Billington |
35 Sébastien Charpentier |
37 Olaf Kölzig
Verteidiger: 2 Ken Klee |
3 Sylvain Cote |
4 Frantisek Kucera |
6 Calle Johansson |
19 Brendan Witt |
24 Rob Zettler |
29 Joe Reekie |
34 Jakub Cutta |
38 Todd Rohloff |
39 Patrick Boileau |
40 Nolan Yonkman |
55 Sergei Gonchar |
57 Dean Melanson |
58 Jean-Francois Fortin
Stürmer: 8 Dmitri Khristich |
9 Dainius Zubrus |
10 Ulf Dahlen |
11 Jeff Halpern |
12 Peter Bondra |
13 Andrei Nikolishin |
14 Joe Sacco |
16 Trevor Linden |
17 Chris Simon |
18 Matt Pettinger |
20 Glen Metropolit |
22 Steve Konowalchuk |
23 Trent Whitfield |
23 Ivan Ciernik |
27 Chris Ferraro |
28 Peter Ferraro |
33 Benoit Hogue |
36 Colin Forbes |
41 Brian Sutherby |
46 Mike Farrell |
48 Chris Corrinet |
51 Stephen Peat |
68 Jaromir Jagr |
77 Adam Oates
Trainer: Ron Wilson | Co-Trainer: Tim Army, Tim Hunter, Dave Prior
Torwarte: 1 Craig Billington |
37 Olaf Kölzig
Verteidiger: 2 Ken Klee |
3 Jamie Huscroft |
4 Alexei Tezikov |
6 Calle Johansson |
15 Dmitri Mironov |
19 Brendan Witt |
24 Rob Zettler |
29 Joe Reekie |
38 Nolan Baumgartner |
55 Sergei Gonchar
Stürmer: 8 Jan Bulis |
9 Joe Murphy |
10 Ulf Dahlen |
11 Jeff Halpern |
12 Peter Bondra |
13 Andrei Nikolishin |
14 Joe Sacco |
17 Chris Simon |
20 Glen Metropolit |
21 Jeff Toms |
22 Steve Konowalchuk |
23 Miika Elomo |
25 Barrie Moore |
27 Terry Yake |
28 James Black |
33 Jim McKenzie |
34 Jaroslav Svejkovsky |
36 Mike Eagles |
39 Alexandre volchkov |
44 Richard Zednik |
77 Adam Oates
Trainer: Ron Wilson | Co-Trainer: Tim Army, Tim Hunter
Torwarte: 1/56 Marcel Cousineau |
28/55 Felix Potvin |
30 Wade Flaherty |
35 Tommy Salo
Verteidiger: 2 Rich Pilon |
3 Zdeno Chara |
4 Eric Brewer |
6 David Harlock |
7 Scott Lachance |
29 Kenny Jonsson |
33 Eric Cairns |
34 Bryan Berard |
36 Ted Crowley |
36 Ray Schultz |
38 Barry Richter |
39 Dean Malkoc |
55 Vladimir Cherbaturkin
Stürmer: 8 Steve Webb |
10 Mats Lindgren |
10 Jason Dawe |
11 Craig Janney |
11 Kevin Miller |
12 Mike Watt |
13 Claude Lapointe |
14 Joe Sacco |
15 Tom Chorske |
15 Ted Donato |
16 Zigmund Palffy |
17 Sergei Nemchinov |
18 Mike Hough |
20 Bryan Smolinski |
21 Robert Reichel |
24 Gino Odjick |
25 Mariusz Czerkawski |
32 Trevor Linden |
33 Ken Belanger |
37 Dmitri Nabokov |
44 Mark Lawrence |
48 Warren Luhning |
49 Vladimir Orszagh |
67 Mike Kennedy
Trainer: Mike Milbury | Bill Stewart | Co-Trainer: Brad McCrimmon, Wayne Fleming
Torwarte: 1 Eric Fichaud |
30 Wade Flaherty |
35 Tommy Salo
Verteidiger: 2 Rich Pilon |
3 Zdeno Chara |
4 Bryan McCabe |
6 Doug Houda |
7 Scott Lachance |
28 Dennis Vaske |
29 Kenny Jonsson |
34 Bryan Berard |
36 J.J. Daigneault |
37 Jeff Libby |
43 Jason Strudwick |
46 Jason Holland |
55 Vladimir Cherbaturkin |
58 John Namestnikov |
60 Ray Schultz
Stürmer: 8 Steve Webb |
10 Joe Sacco |
11 Sean Haggerty |
12 Mark Jassens |
13 Claude Lapointe |
14 Tom Chorske |
16 Zigmund Palffy |
17 Sergei Nemchinov |
18 Mike Hough |
20 Bryan Smolinski |
21 Robert Reichel |
24 Paul Kruse |
24 Gino Odjick |
25 Mariusz Czerkawski |
32 Trevor Linden |
33 Ken Belanger |
36 Dane Jackson |
39 Travis Green |
42 Dan Plante |
44 Todd Bertuzzi |
44 Jason Dawe |
48 Warren Luhning |
49 Vladimir Orszagh |
52 Mark Lawrence |
54 Kip Miller
Trainer: Rick Bowness | Mike Milbury | Co-Trainer: Brad McCrimmon, Gordie Clark, Wayne Fleming
Torwarte: 31 Guy Hebert |
35 Mikhail Shtalenkov |
67 Tom Askey
Verteidiger:
2 Bobby Dollas |
4 Jamie Pushor |
5 Drew Bannister |
6 Doug Houda |
7 Pavel Trnka |
15 Dmitri Mironov |
22 Brent Severyn |
23 Jason Marshall |
24 Ruslan Salei |
29 Darren Van Impe |
33 Dave Karpa |
34 Dan Trebil |
36 J.J. Daigneault |
37 Marc Moro |
38 Mike Crowley
Stürmer:
8 Teemu Selänne |
9 Paul Kariya |
10 Josef Marha |
10 Sean Pronger |
11 Shawn Antoski |
12 Kevin Todd |
13 Ted Drury |
14 Joe Sacco |
16 Warren Rychel |
17 Tomas Sandström |
18 Mark Janssens |
19 Jeff Nielsen |
20 Steve Rucchin |
21 Espen Knutsen |
27 Mike LeClerc |
29 Frank Banham |
32 Richard Parl |
36 Tony Tuzzolino |
39 Travis Green |
40 Jeremy Stevenson |
42 Barry Nieckar |
44 Antti Aalto |
45 Matt Cullen |
46 Jean-Francois Jomphe |
48 Scott Young |
50 Bob Wren |
52 Peter Leboutillier
Trainer: Pierre Pagé | Co-Trainer: Walt Kyle & Don Hay
Torwarte: 1 Mike O'Neill |
31 Guy Hebert |
35 Mikhail Shtalenkov
Verteidiger:
2 Bobby Dollas |
4 Fredrik Olausson |
5 Ruslan Salei |
15 Dmitri Mironov |
25 Adrien Plavsic |
26 Nikolai Tsulygin |
28 Jason Marshall |
29 Darren Van Impe |
33 Dave Karpa |
34 Dan Trebil |
36 J.J. Daigneault
Stürmer:
8 Teemu Selänne |
9 Paul Kariya |
10 Roman Oksiuta |
11 Valeri Karpov |
12 Kevin Todd |
13 Ted Drury |
14 Joe Sacco |
16 Warren Rychel |
17 Jari Kurri |
18 Garry Valk |
19 Shawn Antoski |
20 Steve Rucchin |
21 Igot Nikulin |
22 Ken Baumgartner |
23 Brian Bellows |
24 Mark Janssens |
27 Mike LeClerc |
32 Alex Hicks |
32 Richard Park |
39 Frank Banham |
40 Jeremy Stevenson |
42 Barry Nieckar |
46 Jean-Francois Jomphe |
51 Craig Reichert |
52 Peter Leboutillier |
54 Sean Pronger
Trainer: Ron Wilson | Co-Trainer: Tim Army & Walt Kyle
Torwarte: 31 Guy Hebert |
35 Mikhail Shtalenkov
Verteidiger:
2 Bobby Dollas |
3 Jason York |
4 Fredrik Olausson |
5 Robert Dirk |
6 Don McSween |
7 Milos Holan |
10 Oleg Tverdovsky |
17 Dave Karpa |
23 Jason Marshall |
25 Todd Krygier |
29 Randy Ladouceur |
44 Oleg Mikulchik |
48 Darren Van Impe
Stürmer:
8 Chad Kilger |
8 Teemu Selänne |
9 Paul Kariya |
11 Valeri Karpov |
12 David Sacco |
14 Joe Sacco |
15 Vyacheslav Butsayev |
16 Peter Douris |
18 Garry Valk |
19 Bob Corkum |
20 Steve Rucchin |
21 Patrik Carnbäck |
21 Jim Campbell |
22 Shaun Van Allen |
24 Steven King |
24 Ken Baumgartner |
26 Mike Sillinger |
27 John Lilley |
28 Dwayne Norris |
28 Roman Oksiuta |
32 Alex Hicks |
36 Todd Ewen |
40 Jeremy Stevenson |
42 Denny Lambert |
46 Jean-Francois Jomphe |
54 Sean Pronger |
93 Anatoli Semenov
Trainer: Ron Wilson | Co-Trainer: Al Sims & Tim Army
Torwarte: 31 Guy Hebert |
35 Mikhail Shtalenkov
Verteidiger:
2 Bobby Dollas |
3 Jason York |
3 Jason Marshall |
4 David Williams |
5 Robert Dirk |
6 Don McSween |
7 Milos Holan |
10 Oleg Tverdovsky |
15 Dave Karpa |
24 Tom Kurvers |
25 Todd Krygier |
27 Mark Ferner |
29 Randy Ladouceur |
48 Darren van Impe
Stürmer:
8 Tim Sweeney |
9 Paul Kariya |
11 Valeri Karpov |
12 David Sacco |
14 Joe Sacco |
16 Peter Douris |
18 Garry Valk |
19 Bob Corkum |
20 Steve Rucchin |
21 Patrik Carnbäck |
22 Shaun Van Allen |
26 Mike Sillinger |
27 John Lilley |
36 Todd Ewen |
42 Denny Lambert |
44 Anatoli Semenov |
47 Stephan Lebeau
Trainer: Ron Wilson | Co-Trainer: Al Sims & Tim Army
Torwarte: 1 Ron Tugnutt |
31 Guy Hebert |
35 Mkhail Shtalenkov
Verteidiger:
2 Bobby Dollas |
3 Mark Ferner |
4 David Williams |
6 Sean Hill |
7 Alexei Kasatonov |
23 Bill Houlder |
29 Randy Ladouceur |
34 Anatoli Fedotov |
39 Don McSween |
44 Myles O'Connor
Stürmer:
8 Tim Sweeney |
10 Jarrod Skalde |
14 Joe Sacco |
16 Peter Douris |
17 Steven King |
18 Garry Valk |
19 Anatoli Semenov |
20 Bob Corkum |
21 Patrik Carnbäck |
22 Shaun Van Allen |
24 Troy Loney |
25 Terry Yake |
26 Robin Bawa |
27 Lonnie Loach |
32 Stu Grimson |
33 Jim Thomson |
36 Todd Ewen |
43 Maxim Bets |
45 Scott McKay |
47 Stephan Lebeau |
48 John Lilley
Trainer: Ron Wilson | Co-Trainer: Al Sims & Tim Army
Tweet